Am 30. August 2025 um 11.00 Uhr laden wir herzlich zum Abschluss des Projekts "Sound in the Silence: Raise Your Voice" zu einer öffentlichen Performance ein.
Die Performance ist das Ergebnis einer intensiven Woche, in der sich die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler des Rudi-Stephan-Gymnasiums Worms unter der Leitung internationaler Künstlerinnen und Künstler mit der Geschichte des Konzentrationslagers Osthofen, des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück und der Biografie von Emmie Arbel auseinandergesetzt haben.
Unterstützt durch das pädagogische Team der Gedenkstätte KZ Osthofen, die Bildungsabteilung der Gedenkstätte Ravensbrück sowie Künstlerinnen und Künstler unterschiedlicher Disziplinen entwickelten die Teilnehmenden eigene Zugänge zur Geschichte und zeigen Wege, diese in einer Performance auszudrücken. Die Lebensgeschichte der anwesenden Zeitzeugin Emmie Arbel, die als Kind in Ravensbrück inhaftiert war, steht dabei im Mittelpunkt.
Die Abschlusspräsentation findet am 30. August 2025 um 11 Uhr in der Gedenkstätte KZ Osthofen statt. Sie bietet Einblicke in dieses kulturpädagogische Projekt und eröffnet neue, kreative Perspektiven auf die Geschichte dieses Ortes.
Eine weitere Präsentation findet am 29. August 2025 um 19 Uhr im Landtag Rheinland-Pfalz in Mainz statt (Anmeldung über den Landtag).
Dieses Projekt der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück wird durchgeführt von der LpB RLP und gefördert vom Landtag Rheinland-Pfalz, dem Förderverein Projekt Osthofen e.V. und der Stiftung EVZ und dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Rahmen des Programms JUGEND erinnert vor Ort & engagiert.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten.
Veranstalter
Gedenkstätte KZ Osthofen und Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem Förderverein Projekt Osthofen e.V., dem Landtag Rheinland-Pfalz und der Gedenkstätte Ravensbrück.
Termin und Ort
Samstag, der 30. August 2025 um 11.00 Uhr.
Gedenkstätte KZ Osthofen (Ziegelhüttenweg 38, 67574 Osthofen)
Anmeldung
Um eine Anmeldung unter info@ns-dokuzentrum-rlp.de oder unter der T.: 06242-910810 wird gebeten.
Copyright © 2020